Rehabilitationsaufenthalte

Für unsere reisenden Patienten, die nicht im Bezirk wohnen, bieten wir 5-tägige Rehabilitationsaufenthalte an. Für die Buchung eines Rehabilitationsaufenthalts ist keine Überweisung erforderlich.
Das Rehabilitationsprogramm beginnt mit einer fünfstündigen Untersuchung am Montag, einschließlich einer gründlichen Überprüfung der Befunde. Wir führen eine gründliche neurologische Funktionsuntersuchung durch, um festzustellen, welche Teile des Gehirns und des Nervensystems gut funktionieren und welche Teile Herausforderungen und Funktionsstörungen aufweisen. Dazu gehören Tests der Muskelkraft, der Reflexe, des Gleichgewichts und der Koordination, der feinmotorischen Kontrolle und der Koordination über gezielte Augenbewegungen sowie der körperlichen Reaktionsfähigkeit.
Nachdem alle Tests durchgeführt wurden, erhält der Patient eine Pause von 1-1 ½ Stunden, während der Chiropraktiker Kim Tore Johansen die Testergebnisse durchgeht, um die guten und schlechten Funktionen des Gehirns und des Nervensystems abzubilden und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Rehabilitation eingeleitet werden sollte. Der Patient und seine Begleitperson erhalten dann eine ausführliche Zusammenfassung der Untersuchung und des Beginns des Trainings.
In den kommenden Tagen erhält der Patient täglich drei Behandlungen mit einer 1 ½-2-stündigen Pause zwischen den einzelnen Sitzungen, bevor der Tag mit erneuten Tests und einer erneuten Bewertung endet. Re-Tests und Re-Evaluierung liefern wichtige Informationen darüber, ob die Rehabilitation die gewünschte Wirkung auf die Funktionsstörung des Gehirns und des Nervensystems erzielt hat und ob die Rehabilitation das Potenzial hat, die Symptome des Patienten zu verbessern. Einer der Tests, die bei der Reevaluation wichtig sind, ist die Videonystagmographie (VNG). Dabei handelt es sich um einen computergestützten Test, der die feinmotorische Kontrolle und die Koordination über gezielte Augenbewegungen misst und Aufschluss über die Funktion bestimmter Teile des Gehirns gibt, die u. a. an der motorischen Kontrolle, der Koordination und der sensorischen Wahrnehmung beteiligt sind.


Die Anpassung der Schwierigkeit, des Gewichts und der Anzahl der Übungen nach oben oder unten wird je nach Verlauf der Re-Tests und der täglichen Entwicklung der Symptome des Patienten entschieden. Nach 3 Behandlungstagen und Wiederholungsuntersuchungen haben wir eine gute Grundlage für ein maßgeschneidertes Heimtraining. Der letzte Tag des Rehabilitationsaufenthalts wird genutzt, um dem Patienten und seinen Begleitern die Durchführung der Übungen beizubringen. Es wird viel Zeit darauf verwendet, dem Patienten beizubringen, wie er die Übungen mit der richtigen Technik ausführt, da eine falsche Ausführung die Funktion und die Symptome verschlechtern kann. Zusätzlich zu einer gründlichen Überprüfung der Übungen für zu Hause erhält der Patient ausführliche schriftliche Anweisungen, und wir filmen die Ausführung jeder Übung, damit er keine Zweifel an der Ausführung der Übungen hat.
Das Rehabilitationsprogramm endet mit einem abschließenden Re-Test und einer Re-Evaluierung, die wichtige Informationen für die Erstellung eines kurzfristigen (2-4 Wochen) und langfristigen (3-6 Monate) Plans vor einem möglichen neuen Rehabilitationsprogramm liefern.
Obwohl der Patient nun nach Hause geht und die Übungen zu Hause selbständig durchführt, werden wir ihn genau beobachten und das Übungsprogramm je nach Bedarf nach unten oder oben anpassen. Falls erforderlich, können wir zusätzliche Telefon- oder Videokonsultationen vereinbaren, um die Situation zu beurteilen und den Rehabilitationsplan entsprechend anzupassen.
Brain Camp ist ein privates Rehabilitationszentrum und alle Kosten müssen daher vom Patienten selbst getragen werden. Wir haben Partnerschaften mit örtlichen Hotels, die gute Preise für die Unterbringung und guten Service bieten können. Unser Patientenkoordinator hilft den Patienten bei Hotelbuchungen und anderen praktischen Informationen, um ihnen die Reise und den Rehabilitationsaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Artikel
Weitere Artikel lesen